Nördlingen ist nicht nur für seine Stadtmauer bekannt, sondern auch für seine Stadttore. Wie viele das sind und was ihre Funktion war, haben wir für Dich erkundet und sind dabei auf interessante Informationen gestoßen.

Das Reimlinger Tor
Das Reimlinger Tor in Nördlingen I Das Reimlinger Tor ist eines der bekanntesten, eindrucksvollsten und das älteste der Nördlinger Stadttore. Der Unterbau zumindest, der bereits im 14. Jahrhundert als Teil der Stadtbefestigung direkt in die Stadtmauer integriert wurde. Die hervorragende Geschützplattform und Turmwächterstube sowie das wehrhafte Vorwerk folgten erst später.
Es ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein wichtiger Teil der Geschichte. Während des Dreißigjährigen Krieges spielte es eine wichtige Rolle in der Verteidigung der Stadt gegen die schwedischen Truppen. Heute ist es ein beliebtes Touristenziel und bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft.

Das Tor sicherte die Handels- und Heerstraße, die sich über Harburg, Donauwörth und Augsburg bis über die Alpen nach Italien erstreckte. Heute heißt ein in Stein gemeißelter Wappenadler die Besucher und Besucherinnen Nördlingens herzlich willkommen. Kleiner Tipp: Gleich neben dem Reimlinger Tor befindet sich ein wunderschönes kleines Café, das mit seinen selbst gemachten Kuchen besticht.
Die Informationen zum nächsten Tor gibt es ganz bald hier!
Du hast Lust noch mehr über den Landkreis Donau-Ries zu erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook oder Pinterest!
