top of page

Saisonkalender - das hat Saison im Donau-Ries

Du willst wissen welches Obst und Gemüse aktuell im Donau-Ries Saison hat? Dann pass mal gut auf, wir zeigen's Dir!

Saisonkalender

Saisonkalender Januar

Zeit für Grün- und Rosenkohl!


Im Januar ist nicht viel los auf den heimischen Feldern. Vieles, was derzeit aus der Region stammt, ist Lagerware. Aber das macht nichts! Wie schon in den Vormonaten gibt es im Januar einige Kohlsorten auf den Äckern. Die beiden Kohlsorten Grün- und Rosenkohl sind auch im Januar direkt vom Feld erhältlich.


Wusstest Du, dass der Rosenkohl aus dem Mittelmeergebiet stammt? Er wurde Anfangs noch als seltene und unbrauchbare Art beschrieben. Den “Kohl mit den vielen Köpfen” gibt es in grün, aber auch in violett und er ist absolut gesund!


Na, wo sind die Rosenkohl-Liebhaber unter euch? Wer von euch kennt ein Rezept für Grün- oder Rosenkohl das typisch für unsere Region ist?



Saisonkalender Februar

Salat schrumpft nicht den Bizeps.


Es ist Februar und wir widmen uns einem Anpassungsfähigen Salat - dem Feldsalat. Erstmals erwähnt wurde der Anbau von Feldsalat in Deutschland im Jahr 1588. Er kann sowohl im heimischen Garten, als auch auf Felder angebaut werden hat keine großen Ansprüche.

Dazu schmeckt er auch noch ziemlich lecker und enthält viel Vitamin A, B und C. Unser Wintersalat ist also ein echter Winterliebhaber, kann aber auch im Herbst geerntet werden. Wir lieben Feldsalat in Kombination mit Kürbis und Balsamico-Dressing.


Verrate uns in den Kommentaren wie Du ihn gerne zubereitest!



Saisonkalender März

Rhabarber Barbara oder was?


Im März wirds fruchtig, denn der Rhabarber steht bereit zum Ernten! Er gilt als sehr alte Heilpflanze und wurde schon im Jahr 2700 als solche in der chinesischen Medizin erwähnt. Der Vorteil des Rhabarbers ist, dass man ihn früh ernten kann und natürlich, dass man aus ihm Kompott, Kuchen und weitere Leckereien machen kann.


Was macht ihr am liebsten mit Rhabarber? Und habt ihr ein tolles Rezept für uns?


Erzählt uns in den Kommentaren davon!




Saisonkalender April

“Bis Johanni nicht vergessen: sieben Wochen Spargel essen.”


Im April wirds grün bzw. weiß – es ist Spargelzeit! Schon im Altertum war Spargel eine bekannte Delikatesse. Ursprünglich kommt er aus dem Orient und wuchst dort als wilder Spargel. Heute finden wir ihn überall in Europa. Seit dem 16. Jahrhundert war er dann auch in Holland, Frankreich und Deutschland bekannt und zählt bei uns in Bayern seitdem definitiv zum Lieblingsgemüse. Den Spargel gibt es in der klassischen weißen Variante, aber auch in Grün oder Lila. Das wohl bekannteste Gericht: Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Ein absoluter Klassiker! Welches Rezept ist Dein Lieblingsrezept mit Spargel?




Saisonkalender Mai

Die Queen is back - Erdbeerzeit im Mai! 🍓


Es ist offiziell, die Queen der Beeren ist zurück. Es ist Erdbeerzeit! 🍓🌞👩‍🌾👨‍🌾 Die süßen, saftigen Früchte sind jetzt in vollem Schwung und bereit geerntet zu werden. Erdbeeren sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen - perfekt für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Besucht am Besten euren lokalen Bauernmarkt, um die frischesten Erdbeeren direkt vom Feld zu bekommen oder sucht euch ein Erdbeerfeld in eurer Nähe! 🌱🍓😍 Was isst Du am liebsten mit Erdbeeren?




Saisonkalender Juni

Ein wahrer Gaumenschmaus erwartet uns im Juni - die Kirschenzeit ist endlich da! 🌸🍒


Holt eure Körbchen raus, hängt euch welche als Ohrringe übers Ohr und macht euch bereit, denn jetzt ist der perfekte Moment, um die süßen und saftigen Kirschen zu genießen. 🍒😋


Warum sind Kirschen so fantastisch? Hier sind ein paar Vorteile, die sie mit sich bringen:


1️⃣ Sie sind reich an Antioxidantien, die unseren Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen.

2️⃣ Kirschen sind eine gute Quelle für Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt und uns gesund hält.

3️⃣ Sie enthalten natürliche Melatonin, was uns dabei helfen kann, besser zu schlafen.

4️⃣ Sie schmecken einfach lecker und man kann sie sich gut an die Ohren hängen :D





Saisonkalender Juli

Beerenzeit – all Berries are beautiful 🌿🍓


Stellt euch vor: Ein sonniger Tag, das Plätschern eines Baches, ihr auf einer Picknickdecke und der süße Geschmack frischer Beeren auf eurer Zunge. Regionale Beeren dürfen im Sommer einfach nicht fehlen! All Berries are beautiful würden wir sagen - egal ob Brombeere, Sie machen uns glücklich und einfach gute Laune. 🌞✨ Für uns war es früher am schönsten, die Beeren direkt im Garten vom Strauch zu essen.


Wie war das bei euch? Teilt eure Lieblingsbeeren und die Geschichte dazu in den Kommentaren mit uns. 💬🌸



Saisonkalender August

Zwetschge - eine Frucht mit Geschichte und Herz! 🌳


Wusstest du schon, dass Zwetschgen ursprünglich aus Westasien stammen? Seit Jahrhunderten begleiten sie uns mit ihrem einzigartigen Aroma und ihrer wundervollen Vielseitigkeit. 🌍✨


Der August bringt uns reichlich Zwetschgen und wir können es kaum erwarten, sie zu verarbeiten! Egal ob Zwetschgendatschi, Kompott oder einfach als Snack zwischendurch – wir finden Zwetschgen passen irgendwie immer.


Jetzt wollen wir von euch hören! Habt ihr besondere Erinnerungen oder Lieblingsrezepte mit Zwetschgen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! 💬🍽️



Saisonkalender September

GaLieGrü von den goldenen Birnen im September 🌳🍐


Hast du dich jemals gefragt, woher Birnen eigentlich kommen? Sie haben eine lange Geschichte und sind in Europa und Asien heimisch. Bei uns wachsen sie eigentlich in vielen Gärten und Variationen.


Was kann man mit Birnen machen? Die Möglichkeiten sind endlos! Wie wärs z.b. mit einem Birnen-Walnuss-Salat oder einer Birnen-Tarte? Du kannst sie auch einfach mit Honig und Zimt braten - ein einfaches, aber unglaublich leckeres Dessert! 🍽️🍯✨ Viele kennen die Birne natürlich auch noch als Schnaps. Willi lässt grüßen :D


Kennt ihr typische Birnen Rezepte aus dem Landkreis Donau-Ries? Dann teilt sie gerne in den Kommentaren mit uns!





Saisonkalender Oktober

Der Apfel und seine Farben


🍂🍏 Der Oktober ist da und mit ihm die Apfelernte im Donau-Ries! 🌳🍎 Wisst ihr, dass unsere Region für ihre Vielfalt an Apfelsorten bekannt ist? Laut einem alten Dokument des Malers Johannes Müller gab es im Donau-Ries sogar sehr viele Apfelsorten. 🍏✨ Hier sind die 10 häufigsten Apfelsorten, die unsere Region zu bieten hatte:

  1. Großer Rheinischer Bohnapfel

  2. Kesseltaler Streifling

  3. Schöner aus Boskoop

  4. Jakob Fischer

  5. Rheinischer Winterrambur

  6. Kaiser Wilhelm

  7. Transparent aus Croncels

  8. Welschisner

  9. Roter Trierer Weinapfel

  10. Jakob Lebel

Welche dieser köstlichen Sorten habt ihr schon probiert? Teilt eure Apfel-Erfahrungen mit uns! 🍂🍏





Saisonkalender November

Romanesco – schon mal gehört? 🌱


Der November bringt nicht nur kühleres Wetter, sondern auch ein Gemüsehighlight in unsere Küchen – den Romanesco! Mit seinen atemberaubenden grünen Spiralen ist er nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch reich an Vitaminen und Geschmack.

🍽️ Romanesco-Rezept-Tipp: Romanesco in Olivenöl rösten und mit gerösteten Mandeln und Zitronensaft garnieren. Ein wahres Geschmacksabenteuer!


Hast du schon mal Romanesco probiert? Oder hast du ein Lieblingsrezept, das du teilen möchtest? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 🍽️💬





Saisonkalender Dezember

Die vielseitige Steckrübe 🥕


Der Dezember ist da und mit ihm eine saisonale Köstlichkeit - die Steckrübe! Dieses wurzelige Gemüse ist nicht nur unglaublich vielseitig in der Küche, sondern auch reich an Vitaminen und Ballaststoffen.


🍲 Rezeptvorschlag: Wie wäre es mit einem herzhaften Eintopf aus Steckrüben, Kartoffeln und Karotten? Perfekt für gemütliche Winterabende!


Hast du bereits Erfahrungen mit Steckrüben gemacht oder ein Lieblingsrezept, das du teilen möchtest? Hinterlasse uns deine Tipps und Ideen in den Kommentaren!




 


Du hast Lust noch mehr über den Landkreis Donau-Ries zu erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook oder Pinterest!


bottom of page